Bilder der fließenden Welt (ukiyo-e) – Japanische Farbholzschnitte und die europäische Kunst (Mini-Serie)

So.
06
Juli2025
Do.
07
Aug.2025

Bayerische Nationalbibliothek sowie Alte Pinakothek und PDM

Paketpreis 35€

Farben Japans - Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek

Die Ausstellung „Farben Japans – Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek” präsentiert Meisterwerke des japanischen Farbholzschnitts aus drei Jahrhunderten:Von den Anfängen des Mehrfarbendrucks in der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu shin-hanga, den sogenannten „Neuen Drucken” des 20. Jahrhunderts.

Im Japan der Edo-Zeit (1603 – 1868) waren die „Bilder der fließenden Welt” (ukiyo-e), wie diese Drucke auch genannt werden, ein fester Bestandteil der städtischen Lebenswelt und Unterhaltungskultur. Beliebte Motive waren Schönheiten, Bühnenstars oder Landschaften. Was den japanischen Farbholzschnitt hierbei auszeichnet, ist die Verbindung von künstlerischer Exzellenz und handwerklichem Können.

Gezeigt werden rund 130 Originalexponate aus rund 90 000 gedruckte Bände, 100 Handschriften und 1 000 Einblattdrucke. umfassenden Bestand der Bibliothek. Darunter befinden sich aufwändig illustrierte Bücher, seltene Triptychen oder Einblattdrucke wie Hokusais weltberühmtes Werk „Unter der Welle im Meer vor Kanagawa”, bekannt als „Große Welle”. 

Bis zum 6. Juli 2025 zeigt die Bayerische Staatsbibliothek 130 ihrer Exponate. Abrunden wollen wir dies in einer dreiteiligen Führungsreihe:

  • Sonntag, 06. Juli 2025 Farben Japans - Holzschnitte aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek - 11:00 - 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 16. Juli „So einfach wie atmen“ (V. v. Gogh) Der Japonismus und die europäische Malerei 18:00 - 19:30 Uhr  Alte Pinakothek

Unsere moderne Kunst ist nicht zu denken ohne die Einflüsse, die z. B. über die Farbholzschnitte Katsushika Hokusais, Ando Hiroshiges oder Kitagawa Utamaros aus Japan kamen und die Künstler wie Claude Monet, Paul Cezanne, Vincent van Gogh und Paul Serusier begeistert aufnahmen.

 

  • Donnerstag, 07. August 2025 Garten Eden Curated by Yoshihiro Suda, 18:00 - 19:30 Uhr Pinakothek der Moderne

Für die Ausstellung Garten Eden – Curated by Yoshihiro Suda wurde der renommierte japanische Bildhauer Yoshihiro Suda (*1969) eingeladen, seinen Blick auf die Sammlungen japanischer und europäischer Kunst zu teilen. Aus dieser künstlerisch-kuratorischen Kooperation entsteht eine überaus anregende und ungewöhnliche, ja eine utopische Schau, die uns das Staunen und das Hinsehen neu lehrt.

Preis:

  • Paketpreis für alle drei Führungen: 35€  zzgl. der jeweiligen Eintritte
  • Einzelführungen: je 15€ zzgl. Eintritt

Führung mit Dr. Angela Opel

Verfügbare Plätze: 13

in Ihren Kalender kopieren