Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Start

Herzlich Willkommen auf der Webseite von Art-Jam-Munich! 


 

 

 

 

 

Unser Frühjahrsprogramm 2023 ist online!

 

La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Donnerstag, 29. Juni - Dr. Angela Opel - Museum Brandhorst

Cy Twomblys “Rosenzyklus”, inspiriert von Texten von Ingeborg Bachmann, T.S. Eliot, Patricia Waters, Rilke und Emily Dickinson, kreist um Themen wie Erinnerung, Trauer, Tod, Erotik, Erlösung, Freiheit und Einsamkeit. Dem werden andere ‚Blumen-Bilder‘ von Claude Monet („Seerosen“), Jan Breughel d.Ä. („Hl. Familie im Blumenkranz“) Gerhard Richter, Piet Mondrian, Ellsworth Kelly, Isa Genzken, Gabriele Münter und Georgia O’Keefe gegenübergestellt.

Zur Anmeldung

Moderne Kunst sammeln: Die Sammlungen Herzog Franz von Bayern und Hartwig Garnerus

Donnerstag, 06. Juli - 18:00 - Dr. Angela Opel - Pinakothek der Moderne

Zum 90. Geburtstag von Herzog Franz von Bayern werden Höhepunkte aus seiner Sammlung zur Kunst der 1960er und 70er Jahre ausgestellt, die er 1984 dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds schenkte mit der Maßgabe, sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darunter sind  frühe Arbeiten von Gerhard Richter, Georg Baselitz, Sigmar Polke und Blinky Palermo.

Die Sammlung des Kunsthistorikers Hartwig Garnerus (*1943) kreist um die Darstellung des Menschen in der Malerei und Skulptur des Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit. Zu sehen sind Werke von Lovis Corinth, Karl Hofer, Helmut Kolle, Carl Lohse, Marg Moll, Walther Ophey, Emy Roeder und Joseph Scharl. Themen sind Verlust und Melancholie, Selbstbehauptung, Verletzbarkeit, Schönheit, Anmut und Lebenslust.

Zur Anmeldung

Nicole Eisenman. What happened -  Samstag, 15. Juli - 14 Uhr - Dr. Angela Opel - Pinakothek der Moderne

Die amerikanische Künstlerin Nicole Eisenman unterwandert in ihrer Ausstellung teils ironisch die europäische Malereigeschichte mit Motiven der Popkultur, der Queerness oder dekonstruiert Körper-Identitäten.

Zur Anmeldung

"Kunstgeschichte vor Originalen" - Das Museumsseminar

Eine sechsteilige Seminarreihe, die einen Überblick über die Kunst von der Antike bis ins 21. Jahrhundert in den Münchner Museen bietet.

Das 4. Semester beginnt.

Für das detaillierte Programm klicken Sie bitte hier.

Anmeldemöglichkeiten und Konditionen finden Sie hier.

Maßgeschneidertes

Wir bieten Ihnen auch individuelle, maßgeschneiderte Führungen an. Weiteres finden Sie hier.

Auswahl öffentlicher Führungen

Unsere öffentlichen Führungen finden Sie hier.  

 

 

Durch * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?